Menu

EBD_amame

ebd.docx ➜ ebd.csv

Zielgruppe: Technische Entwickler

Was kann EBD_amame?

EBD_amame besteht aus zwei Python-Paketen und CLI-Tools, die

  1. Die EBD-Tabellen aus Word-Dateien von edi@energy scrapen
  2. Die gescrapten Tabellen in echte Graphen umwandeln.

Graph heißt in diesem Fall sowohl die Datenstruktur, als auch ein grafisches Darstellen des Baums (bzw. des Graphen). Die Ergebnisse können in diversen maschinenlesbaren Formaten wie JSON, PUML, XLSX oder GraphML exportiert werden. Das ermöglicht eine problemlose Weiterverwendung der Ergebnisse in allen IT-Systemen.

Insbesondere eignen sich die Ergebnisse, um Änderungen in den Graphen und deren Auswirkungen schnell zu erfassen

EBD_amame ist für EBDs, was Kohlr_AHB_i für AHBs und MIG_moose für MIGs ist.

EBD_amame ist quelloffen und MIT-lizenziert.
Weiterführende technische Informationen finden sich auf:

Der Code ist Open Source und kann auf GitHub eingesehen werden.

Kombinationsmöglichkeiten:

MIG_mose    kohlr_AHB_i    AHB_icht

Konstantin Klein

Owner:

„Wenn ich in einer Bäckerei ein Brot kaufe, erwarte ich, dass der Bäcker mir gebackenes Brot und nicht nur einen ungebackenen Klumpen Teig in die Hand drückt. Bei den EBDs wollten wir uns nicht damit abfinden, die Tabellen von edi-energy in mühsamer Kleinstarbeit alle 6 Monate neu aufzubacken und haben deswegen EBD_amame entwickelt.“

KONSTANTIN KLEIN