WiM Prozessor

Basierend auf den langjährigen Erfahrungen innerhalb der Energiebranche bietet die Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH eigenständige Softwarelösungen für den Energieversorgungsmarkt an. Diese ermöglichen es, marktkonform zu agieren und die gesetzlichen Anforderungen an die Prozesse termingerecht zu erfüllen.

Ansprechende und intuitiv über moderne Browser bedienbare Benutzeroberflächen erweitern die Möglichkeiten des klassischen IS-U enorm und auch numerisch aufwendige Berechnungen und Analysen lassen sich in unserer serverlosen Infrastruktur hochparallelisiert binnen Minuten durchführen, wo monolithische Systeme Stunden rechnen. Gleichzeitig verbleibt die Datenhoheit im Haus und die Daten, die beispielsweise für eine nutzungsoptimierte Performance online zwischengespeichert werden, sind dank state-of-the-art Transport- und Inhaltsverschlüsslung gut geschützt. Die Verwendung von SAP Core Data Services zur Datenbeschaffung im IS-U mit Principal Propagation über die SAP Cloud Plattform garantiert, dass etablierte Rollen- und Nutzungskonzepte auch online bestehen bleiben und sich die Aufwände für die SAP-Basis auf das Einrichten des SAP Cloud Connectors beschränken.

schlanke und kostengünstige Lösung

entspricht gesetzlichen Anforderungen

einfache Bedienbarkeit

Validierung der Eingaben

einfache Integration

WiM-Prozessor + Mako2020 = WiMP2020

Der WiMP2020 ist eine Weiterentwicklung des WiM-Prozessors von Hochfrequenz und bietet eine schlanke und kostengünstige Lösung zur Umsetzung der WiM-Prozesse für grundzuständige als auch wettbewerbliche Messstellenbetreiber gemäß den neuen Anforderungen vom 01.12.2019. Der WiMP2020 kann in der eigenen IT-Umgebung bei unseren Kunden vor Ort betrieben oder über eine mehrfach abgesicherte Verbindung per Cloud-Service mit geringen Investitionskosten genutzt werden.

Es werden alle WiM-Prozesse entsprechend den Anforderungen der Bundesnetzagentur im Rahmen von „Mako 2020“ unterstützt. Diese beinhalten die Erzeugung bzw. die Verarbeitung von EDIFACT-Nachrichten sowie die Prozessflusskontrolle. Einmal eingegebene Stammdaten werden im System gespeichert und sind dauerhaft abrufbar. Durch die aufgabenorientierte Datenerfassung und die benutzerfreundliche Darstellung der Prozesse wird eine schnelle Einarbeitung in die Funktionsweise des WiMP2020 ermöglicht.

Der Sachbearbeiter startet den Prozess entsprechend seiner Marktrolle und wird dann schrittweise durch den Prozess geführt (z.B. Eingabe der Kundendaten, Termineingabe etc.). Dabei wird jede Aufgabe auf Vollständigkeit gemäß Prozessvorgaben überprüft und validiert. Der WiMP2020 lässt sich sehr einfach in Ihre existierende Infrastruktur integrieren. Er wird entweder direkt an Ihr Email-System oder Ihre Datenaustauschplattform angebunden (S/MIME sowie SFTP werden als sichere Technologien unterstützt). Die Datenspeicherung erfolgt vollverschlüsselt. Existierende Stammdaten können per Schnittstelle in den WiMP2020 übernommen werden.